Kategorie: Kulturmagazin
Auszug aus meiner Rezension zu Frido Mann „An die Musik“
Der Schriftsteller Frido Mann veröffentlichte im Jahr 2014 einen autobiographisch gefärbten Essay zur europäische Musikgeschichte. Der Autor wollte mit seinem Aufsatz nicht nur einfach einen anekdotisch beladenen Führer durch die Musikepochen liefern. In seinem neuen Werk betrachtet er die europäische Musikgeschichte von der philosophischen Seite und thematisiert die Doppelbödigkeit der musikalischen Rezeption. Seine These lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Gerade weil die Musik den Hörer nicht nur ästhetisch, sondern auch … [Auszug aus meiner Rezension zu Frido Mann „An die Musik“ weiterlesen]
+ Kritiken und Rezensionen, Kultur, Kulturmagazin, Literatur, Literaturkritik, Literaturmagazin, Literaturrezensionen, Literaturwissenschaft, Literaturzeitschrift
Auszug aus meiner Rezension zum Werk von Babette Kaiserkern: „Luigi Boccherini. Leben und Werk – Musica amorosa“
Die Journalistin und Musikwissenschaftlerin Babette Kaiserkern veröffentlichte vor zwei Jahren die erste umfangreiche deutschsprachige Biographie über den italienischen Komponisten und Cellisten der vorklassischen Epoche. Eine Rezension zu ihrem Werk habe ich für die musikwissenschaftliche Zeitschrift „DIE TONKUNST“ geschrieben. Die Biographie konnte mich beim kritischen Lesen nur teilweise überzeugen, wie das hier veröffentlichte Fazit meiner Rezension zeigt: Auszug aus: „DIE TONKUNST, April 2016, Nr. 2, … [Auszug aus meiner Rezension zum Werk von Babette Kaiserkern: „Luigi Boccherini. Leben und Werk – Musica amorosa“ weiterlesen]
+ Diskurs, Geschichtswissenshaft, Gesellschaftskritik, Kultur, Kulturmagazin, Literatur, Literaturkritik, Literaturmagazin, Literaturrezensionen, Literaturwissenschaft, Literaturzeitschrift, Soziologie
Wigbert – Fragment einer Erzählung
Wigbert Eine Erzählung I Es war der erste Frühlingssonntag, als sich Wigbert in seinen Garten begab, den er in Zeiten der Suche nach künstlerischer Inspiration besuchte. Die Sonne zeigte sich in ihrer mittäglichen Himmelsstellung, die Bienen und Hummeln umschwärmten die erblühten Kelche der Rosen und der Wind hauchte den Bäumen und Sträuchern eine sanfte Lebensbewegung ein. Wigbert suchte in dem Moment dunkler Vorahnung diese … [Wigbert – Fragment einer Erzählung weiterlesen]
+ Diskurs, Geschichtswissenshaft, Gesellschaftskritik, Kritiken und Rezensionen, Kultur, Kulturmagazin, Literatur, Literaturkritik, Literaturmagazin, Literaturrezensionen, Literaturwissenschaft, Literaturzeitschrift, Soziologie
Kubas bekanntester Autor wird 60
Morgen feiert der kubanische Schriftsteller Leonardo Padura seinen sechzigsten Geburtstag. Bekannt wurde Padura durch seine Kriminalromane um den Polizeikommissar Mario Conde, mit denen er auch international Erfolge feiern konnte. Seine Werke umfassen zudem weitere Romane, Erzählbände, Reportagen und Interviews. Im Jahre 2012 wurde er mit dem kubanischen Nationalpreis ausgezeichnet. Auch in Europa würdigte die literarische Welt seine Erzählkunst: 2013 wurde ihm in Frankreich der „Ordre … [Kubas bekanntester Autor wird 60 weiterlesen]
Neueste Kommentare